"Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt", lautet der neue Slogan der Genossenschaftsbanken. So wird der vertraute Satz "Wir machen den Weg frei" neu aufgegriffen und aufgewertet. Fair, kompetent, innovativ und serviceorientiert - so schätzt man die Volksbank Offenburg. Sichtbares Zeichen: Beim 3. Ortenauer Kundenspiegel wurde die Bank zum kundenfreundlichsten Dienstleister Offenburgs gewählt. Auch bundesweit gilt sie als beste Bank. So können Bank, Mitglieder und Kunden motiviert und erfolgreich die Zukunft gemeinsam gestalten.
2014
150 Jahre Erfahrung - zufriedene Kunden und Mitglieder

Gemeinsam Zukunft gestalten


2008
Das Genossenschaftsmodell als Schutzschild gegen die Bankenkrise des neuen Jahrtausends
Bankenkrise
Die zweite große Finanzkrise, die die Volksbank Offenburg in weniger als 100 Jahren erlebte, begann 2007 mit der US-Immobilienkrise. Es folgte eine wirtschaftliche Schieflage von Groß- und Investmentbanken 2008 durch den Zusammenbruch der Lehman Bank. Das Vertrauen vieler Menschen in die Geldinstitute wurde erschüttert. Nicht so die Volksbank Offenburg: "Fest verwurzelt in der Ortenau, sind wir eine Bank in der Region und handeln ehrlich für die Menschen vor Ort. Volksbanken und Raiffeisenbanken bilden einen Hort der Stabilität, im Wesentlichen basierend auf ihrem Geschäftsmodell, dem Geschäft mit Privat- und Firmenkunden."



2002
Mit dem Euro kommt zum vierten Mal seit 1864 eine neue Währung - aber die Volksbank bleibt!

"Die D-Mark geht, der Euro kommt"
Mehr als 300 Millionen Menschen zahlen ab dem 01.01.2002 mit dem Euro. Die Umstellung auf den Euro glückte, erforderte aber mehr Logistik als beim Umtausch von Ostmark in Westmark vor 11 Jahren. Ab Dezember 2001 wurde das erste Bargeld an Firmenkunden ausgegeben. Insgesamt wurden über 50 Tonnen Bargeld (D-Mark und Euro) eingesammelt, ausgegeben und weitertransportiert. 45.000 sogenannte "Starter-Kits" gab die Volksbank Offenburg aus. Für 20 D-Mark bekam man ein Starter-Kit mit 10,23 Euro. Der offizielle Umtauschkurs betrug 1,95583 D-Mark gleich 1 Euro.


1998
Eine zweite Fusionsrunde der Banken formt die Volksbank
Fusionen - gemeinsam erfolgreich sein
Die Bank fusionierte mit der Volksbank Appenweier-Urloffen und der Renchtalbank Oppenau. Nach diesen erfolgreich abgeschlossenen Fusionen präsentierte sich die Bank mit nunmehr 100.000 Kunden und fast 36.000 Mitgliedern. Die Volksbank Offenburg war nun von Neuried bis nach Bad Peterstal vertreten. Und mit einer digitalen Filiale stand die Volksbank nun auch ihren Kunden im Internet rund um die Uhr zur Verfügung.



